🎁 Extra-Rabatt für Sie!
Goldkarat: Was sie bedeuten und wie sie den Wert von Schmuck beeinflussen

Goldkarat: Was sie bedeuten und wie sie den Wert von Schmuck beeinflussen

Gold war schon immer ein Symbol für Luxus und Vornehmheit. Allerdings ist Gold nicht gleich Gold: Seine Reinheit variiert und wird in Karat ausgedrückt. Um den Wert und die Qualität eines Schmuckstücks richtig einschätzen zu können, ist es wichtig, die verschiedenen Karat von Gold zu verstehen.

Was ist Goldkarat?

Karat (angezeigt als „K“ oder „kt“) misst die Reinheit von Gold in einer Legierung auf einer Skala von 24. Reines Gold hat 24 Karat oder 24 Teile Gold von insgesamt 24. Legierungen mit niedrigerem Karatgehalt enthalten einen geringeren Anteil an reinem Gold, das mit anderen Metallen kombiniert wird, um die Festigkeit zu verbessern und die Farbe zu verändern.

Hauptgoldkarat

  • 24 Karat (999 ‰): 99,9 % reines Gold. Sehr weich, wird hauptsächlich für Goldbarren und Investitionen verwendet.
  • 22 Karat (916 ‰): Enthält 91,6 % reines Gold. Wird in manchen Kulturen für Schmuck verwendet, ist im Alltag jedoch weniger üblich.
  • 18 Karat (750 ‰): Besteht aus 75 % reinem Gold. Es ist das in Italien am häufigsten verwendete Karat für hochwertigen Schmuck und bietet ein Gleichgewicht zwischen Reinheit und Haltbarkeit.
  • 14 Karat (585 ‰): Enthält 58,5 % reines Gold. Es ist haltbarer und weniger teuer als 18-karätiges Gold und daher in Nordamerika und Teilen Europas beliebt.
  • 9K (375‰): Besteht aus 37,5 % reinem Gold. Günstig und sehr widerstandsfähig, jedoch mit weniger intensiver Farbe und geringerer Reinheit.

Wie Karat den Wert von Schmuck beeinflusst

Das Karat hat einen direkten Einfluss auf den Wert eines Schmuckstücks. Je höher die Reinheit des Goldes, desto höher sein innerer Wert. Allerdings hängt die Wahl des Karats auch vom Verwendungszweck des Schmuckstücks ab:

  • Haltbarkeit: Reines Gold (24 Karat) ist sehr weich und verkratzt leicht, weshalb es sich weniger für Alltagsschmuck eignet. Legierungen mit niedrigerem Karatgehalt, wie etwa 14 K oder 9 K, sind haltbarer.
  • Farbe: Hochkarätiges Gold hat eine intensivere und wärmere Farbe. Legierungen mit niedrigerem Karatgehalt können aufgrund des höheren Anteils anderer Metalle blasser erscheinen.
  • Preis: 18-karätiger oder 24-karätiger Goldschmuck ist aufgrund des höheren Anteils an reinem Gold teurer als 14-karätiger oder 9-karätiger Goldschmuck.

So erkennen Sie das Karat von Gold

Goldschmuck ist im Allgemeinen mit einem Punzierungsstempel versehen, der die Karatzahl angibt. Beispielsweise weist die Punze „750“ auf 18 Karat Gold hin, während „585“ auf 14 Karat Gold hinweist. Diese Marken sind oft mit einem Symbol oder einem Herstelleridentifikationscode versehen.

Fazit

Um beim Schmuckkauf fundierte Entscheidungen treffen zu können, ist es wichtig, die Karatzahl von Gold zu kennen. Berücksichtigen Sie das Gleichgewicht zwischen Reinheit, Haltbarkeit und Preis, um das Schmuckstück zu finden, das Ihren Bedürfnissen und Vorlieben am besten entspricht.

Entdecken Sie hier unsere Goldschmuckkollektion:

Goldschmuck